Geheimnisse von Utrecht
Die ersten bekannten Siedler Utrechts waren die Römer, die um 50 n. Chr. das Castellum Traiectum genau dort errichteten, wo sich heute der Domplatz befindet. Doch die Region Utrecht war bereits seit über 6.000 Jahren von Menschen bewohnt.
Unter den mittelalterlichen Städten der Niederlande sticht Utrecht mit seiner ganz eigenen Geschichte hervor. Ab dem 8. Jahrhundert wurde die Stadt von mächtigen Bischöfen regiert. Könige und Kaiser statteten ihr Besuche ab, und ab dem 11. Jahrhundert entstanden Kirchen, Klöster und Profanbauten. Utrecht ist berühmt für seine historischen Sehenswürdigkeiten – insbesondere den ikonischen Domturm – und sein Labyrinth aus Gassen bietet einen Einblick in das Leben vergangener Zeiten.
Bereit für deine erste Herausforderung? Löse die Rätsel (okay, googeln ist erlaubt 😉).
Jeden Monat verlosen wir unter den Kunden von Canal Cruising Utrecht eine zweistündige Bootstour.

1. Wharf Cellars
2. Domturm
2. Domturm
Einzigartig – so lassen sich die Werftkeller entlang der Utrechter Innenkanäle beschreiben. Sie sind nirgendwo sonst auf der Welt zu finden und daher typisch Utrecht.
Es gibt über 900 davon (!) und sie sind unglaublich alt. Die ersten entstanden um das Jahr 1150. Sie wurden ursprünglich als Lagerräume und Durchgänge für Waren gebaut, die per Boot über die Kanäle der Stadt ankamen.
→ Welches Gebäude entlang der Oudegracht hatte wahrscheinlich Utrechts allerersten Kanalkeller? (Machen Sie ein Foto vom Keller)?
Am 26. Juni 1321 – einem sonnigen und festlichen Tag – wurde der Grundstein für den Domturm gelegt. Die Utrechter versammelten sich zahlreich, um diesem historischen Moment beizuwohnen. Nach über 60 Jahren Bauzeit wurde 1382 der höchste Turm der Niederlande fertiggestellt – ein stolzes Symbol der Macht der Kirche.
1566 brach in den Niederlanden der Bildersturm aus. Protestanten zerstörten Statuen und heilige Reliquien in katholischen Kirchen, darunter auch im Dom. Von diesem Moment an war dieser eine protestantische Kirche.
→ Aber was geschah im Jahr 1674?
Am 26. Juni 1321 – einem sonnigen und festlichen Tag – wurde der Grundstein für den Domturm gelegt. Die Utrechter versammelten sich zahlreich, um diesem historischen Moment beizuwohnen. Nach über 60 Jahren Bauzeit wurde 1382 der höchste Turm der Niederlande fertiggestellt – ein stolzes Symbol der Macht der Kirche.
1566 brach in den Niederlanden der Bildersturm aus. Protestanten zerstörten Statuen und heilige Reliquien in katholischen Kirchen, darunter auch im Dom. Von diesem Moment an war dieser eine protestantische Kirche.
→ Aber was geschah im Jahr 1674?